- AKTUELLES - NEUES - WICHTIGES -
zuletzt aktualisiert
2023-05-13

Bayerische Meisterschaft:

 

 

2023-04-30

Am Wochenende wurden die Landesmeisterschaften EPP auf der Schießanlage der Freien Vilstalschützen in Gundihausen ausgetragen. Neben der jungen Disziplin EPP Carbine wurde dieses Jahr auch die neu eingeführte Langwaffendisziplin EPP Rifle Advanced, auf vergrößerte Entfernungen, ausgeschrieben. Die SLG Schwandorf stellte erfreulicherweise mit elf Schützen das größte Kontingent bei diesen Bayerischen Meisterschaften und konnte zwei Mannschafts- und einen Einzeltitel erringen.
Mit den Kurzwaffen konnten Werner Wagner und Michael Zilch jeweils die besten Platzierungen für die SLG erkämpfen. Werner Wagner stellte mit der Polymerpistole den Vereinsrekord ein und holt sich mit hervorragenden 236 Ringen die Silbermedaille. Für Michael Zilch wurde es in der Production Wertung ebenfalls Silber und mit Felix Frank auf Platz 3 schießt sich hier ein weiterer SLG-Schütze in die Medaillenränge. In den beiden Mannschaftswertungen belegte die SLG Schwandorf, mit den Schützen Felix Frank, Patrick Wagner, Werner Wagner und Michael Zilch, jeweils den 2. Platz hinter der SLG Kaufbeuren und gewinnt zwei Silbermedaillen.
In den Disziplinen EPP Rifle und EPP Carbine konnte sich die Mannschaft der SLG Schwandorf revanchieren und den Spieß umdrehen. Mit hervorragenden 742 Ringen bzw. 724 Ringen wurde jeweils die SLG Kaufbeuren auf den 2. Platz verwiesen und der Titel mit der Rifle erfolgreich verteidigt. Garanten für den Erfolg war die geschlossene Mannschaftsleistung mit Patrick Wagner und Andreas Brunner, die mit 249 und 248 Ringen die ersten beiden Plätze belegten, gefolgt von Daniel Veil und Michael Zilch auf den Plätzen vier und fünf. Die Schützen Manuel Gabler auf Platz 8 und Hermann Englbrecht auf Platz 9 komplettierten mit der Carbine das sehr gute Ergebnis. In der neuen Disziplin EPP Rifle Advanced konnte sich Daniel Veil mit 239 Ringen auf Platz 3 über seine erste Einzelmedaille freuen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, die einzelnen Ergebnisse auf den folgenden Seiten.

 

 

 

 

Bayerische Meisterschaft:

 

 

2023-04-23

Am Wochenende fanden die Landesmeisterschaften in den Kurzwaffendisziplinen PPC 1500 und DKS statt. Die Wettkämpfe wurden auf der Schießanlage der Freien Vilstalschützen in Gundihausen, Landkreis Landshut, ausgetragen. LM-1500Für die SLG Schwandorf waren zur Freude des Veranstalters 13 Schützen und Schützinnen am Start.

Bei den Hauptwettkämpfen PPC 1500 gewinnt Felix Frank mit 1402 Ringen die Expertklasse Pistole und erkämpft sich in der Teamwertung mit seinem Mannschaftskameraden Werner Wagner die Bronzemedaille. Mit dem Revolver holte sich ebenfalls in der Expertklasse Mario Bösl mit 1386 Ringen die Silbermedaille und Sebastian Weitzer bei den Sharpshootern Bronze.
In den folgenden Nebenmatches zeigte Patrick Wagner mit dem Revolver seine Klasse. In den Disziplinen Off Duty Revolver und 5-Shot lässt er der Konkurrenz keine Chance und gewinnt verdient jeweils die Gesamtwertung mit 470 und 388 Ringen. Ebenfalls über eine Medaille freuen konnte sich Michael Zilch. Mit sehr guten 471 Ringen musste er sich nur Peter Prior aus Kaufbeuren geschlagen geben und holte sich so die Silbermedaille. Auch Christian Lachner erkämpft sich einen Podestplatz. Mit guten 468 Ringen holt er sich in der Disziplin Service Revolver die Bronzemedaille (Foto, Archiv: Patrick bei der Siegerehrung).

Zeitgleich wurden die Bayerischen Meisterschaften DKS 1 – 1020 ausgetragen. Diese aufstrebende Disziplin, welche in Anlehnung an das PPC 1500 mit Kleinkaliber geschossen wird, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In der Mannschaftswertung ging die SLG Schwandorf mit zwei Teams an den Start. Die Revolvermannschaft mit Patrick und Werner Wagner stellte mit hervorragenden 1958 Ringen den Vereinsrekord ein und durfte sich über Silber freuen. Dagegen konnte die Pistolenmannschaft mit Rita Ramsauer und Michael Eder leider ihre Platzierung aus dem letzten Jahr nicht bestätigen und musste sich mit dem 5. Platz begnügen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, die einzelnen Ergebnisse auf den folgenden Seiten.

 

 

 

 

Bayerische Meisterschaft:

 

 

2023-04-02

Die Schwandorfer Großkaliberschützen waren mit sechs Teilnehmern bei den Titelkämpfen um die Bayerische Meisterschaft in den statischen Pistolendisziplinen des BDMP in Schweinfurt vertreten. Geschossen wurde mit dienstlich geführten und mit sportlichen Kurzwaffen auf die ISSF Pistolenscheibe 25m. In der Disziplin Dienstpistole erkämpfte sich Patrick Wagner mit 134 Ringen auf Platz 14 die beste Platzierung bei diesen Meisterschaften. Manfred Multerer erreicht mit 128 Ringen Platz 21, gefolgt von Daniel Veil mit 122 Ringen auf Platz 32. Aufgrund der guten Mannschaftsleistung stand am Ende auch der 6. Platz in der Teamwertung zu Buche. In der Disziplin Sportpistole 9 mm erreichte Manfred Multerer mit 263 Ringen auf Platz 16 seine beste Tagesplatzierung. Zusammen mit seinen Mannschaftskameraden Heinz Schmid und Peter Bäßler reichte es dann am Ende noch für den 8. Platz. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, die einzelnen Ergebnisse wie gewohnt auf den folgenden Seiten.

 

 

 

 

Bayerische Meisterschaft:

 

 

2023-03-05

Am Wochenende trafen sich in Helmbrechts die Sportschützen des Bundes der Militär- und Polizeischützen zu den Nordbayerischen Meisterschaften in den dynamischen Kurzwaffendisziplinen. Die Meisterschaften wurden am Schießstand der SLG Frankenwald ausgetragen. Für die SLG Schwandorf waren 12 Schützen am Start. Leider konnte die Mannschaft den letztjährigen Erfolg in der Disziplin Police Pistol nicht wiederholen. Dafür waren die Schützen der SLG Schwandorf mit den Pistolen Carry Gun und Pocket Gun nicht zu schlagen und gewinnen in allen vier Disziplinen den Mannschaftswettbewerb. Lediglich in der Disziplin Service Pistol C machten sie es spannend und gewinnen hier knapp mit zwei Ringen Vorsprung vor der SLG Ostmark Weiden.

Auch in den Einzelwertungen konnten die Schwandorfer Großkaliberschützen in allen Disziplinen vorne mitschießen. Erfolgreichster Schütze war Patrick Wagner, der in den Disziplinen Police Pistol Carry Gun und Pocket Gun nicht nur seine Leitungsklassen gewann, sondern auch in der Gesamtwertung jeweils den 1. Platz belegte und so zum zweifachen Titelträger der diesjährigen Nordbayerischen Meisterschaften des BDMP wurde. Weitere gute Ergebnisse schossen Mario Bösl, Christian Eichhammer, Felix Frank und Christian Lachner, die jeweils einmal ihre Leistungsklassen in den verschiedenen Disziplinen gewinnen konnten. Für Werner Wagner gingen seine ersten Landesmeisterschaften ebenfalls erfolgreich zu Ende. Mit 91 Ringen mit der Service Pistol und 286 Ringen mit dem Super Magnum Revolver entscheidet er jeweils die Neulingsklasse für sich und freute sich über zwei gewonnene Goldmedaillen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern! Die einzelnen Ergebnisse wie gewohnt auf den folgenden Seiten.

 

 

 

 

Langwaffen:

 

 

2023-02-05

Das deutschlandweit ausgeschriebene Ranglistenturnier in den sportlichen Flintendisziplinen fand erneut an zwei Tagen im Auer Schießzentrum Winkerling statt. Beim 14. Winterturnier durfte die SLG Schwandorf wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Der Samstag war für die Schützen der SLG Schwandorf und dem Funktionspersonal reserviert und am Sonntag konnten die 30 Gastschützen aus 9 verschiedenen Vereinen ihr Können zeigen. Mit dabei waren u. a. die SLG Arnstorf, die SLG Furth 2000, die SLG Taubenberg, die SLG Tegernheimer Kellerschützen und auch die SLG Hesselberg stellte ein schlagkräftiges Team. Für das Heimteam der SLG Schwandorf gingen 12 Flintenschützen an den Start.

WinterMit der Repetierflinte war Michael Zilch bester Schütze der SLG. In der Disziplin Repetierflinte 1 schießt er mit 19,66 Hit neue persönl. Bestleistung und gewinnt diese stark umkämpfte Wertung. In der Disziplin RF PP1 gelang ihm dann auch sein zweiter Sieg. Mit 295 Ringe schießt er neuen Vereinsrekord und kann damit auch von der Konkurrenz nicht mehr eingeholt werden. Einen weiteren sehr guten Wettkampf lieferte er an der Klapp- scheibenanlage ab. Mit nur 9,87 Sekunden blieb er zwar nur 2/100 über seinem Vereins- rekord, musste sich aber dann doch dem Arnstorfer Hausruckinger geschlagen geben, der mit einer Topzeit von 9,40 Sekunden den Wettkampf entschied (Foto, Ramsauer: Michael an der Klappscheibenanlage mit RF 2).

Mit Patrick Wagner hatte die SLG Schwandorf einen weiteren Schützen, der sich beim Winterturnier über mehrere gute Platzierungen freuen durfte. An der Klappscheibenanlage stellte er sein Können unter Beweis und zeigte drei hervorragende Wettkämpfe. Musste er sich mit der Repetierflinte mit 10,83 Sekunden noch mit Platz 4 zufriedengeben, erkämpfte er sich mit der Selbstladeflinte mit neuer persönlichen Bestzeit von nur 8,24 Sekunden den 3. Platz. Diese Platzierung erreichte er ebenfalls in seiner Paradedisziplin mit der Doppelflinte. Im starken Teilnehmerfeld konnte er sich mit 28,45 Sekunden auf Platz 3 behaupten.
Einen weiteren 3. Platz mit guten 17,77 Hitfaktor erkämpfte sich Werner Wagner in der Disziplin RF 1 und an der Klappscheibenanlage zeigte er im Anschluss noch zwei gute Wettkämpfe, die er jeweils auf Platz 7 abschließen konnte. Weitere gute Platzierungen für die SLG Schwandorf holten Michael Eder, Michael Rauch und Rita Ramsauer. Michael Eder erkämpfte sich in der Mehrdistanzdisziplin SF 1 mit 17,65 Hitfaktor einen guten 6. Platz. An der Klappscheibenanlage wird Michael Rauch mit der Selbstladeflinte achter und Rita Ramsauer erkämpft sich mit der Repetierflinte, im Wettkampf mit den meisten Teilnehmern, und mit neuer persönlicher Bestleistung von 14,95 Sekunden einen guten 18. Platz.
Der Wettkampf enthielt auch noch zwei Überraschungen, bei denen sich Schützen der SLG Schwandorf hervortaten. Bei seiner ersten Teilnahme holt Daniel Veil an der Klappscheibenanlage mit beiden Flinten jeweils einen tollen 9. Platz und Karlheinz Regner erkämpfte sich in der Disziplin SF 1 mit 15,38 Hitfaktor den 8. Platz. Über weitere gute Platzierungen freuten sich die Schwandorfer Flintenschützen Florian Kraus auf Platz 15 und Gerda Scharf auf Platz 30 mit der Repetierflinte. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern! Die einzelnen Ergebnisse gibt es wie gewohnt auf den folgenden Seiten.

 

 

 

 

Ranglistenturnier Flinte:

 

 

2023-01-17

Wir laden alle Mitglieder des BDMP zu unserem Ranglistenturnier Flinte am 5. Februar 2023 sehr herzlich ein. Geschossen werden mit Slugs die Disziplinen RF/SF 1 sowie die Disziplinen RF/SF PP1 und RF/SF NPA-B. Natürlich ist auch wieder unsere Klappscheibenanlage für alle Schrotdisziplinen aufgebaut. Die Anmelde- und Wettkampfbedingungen findet man in der Ausschreibung zu unserem 14. Winterturnier 2023 im Auer Schießzentrum Winkerling.

 

 

 

 

Jahresversammlung:

 

 

2023-01-02

Bitte den Termin zur 21. Mitgliederversammlung unserer SLG am Samstag, den 14. Januar 2023, um 18:30 Uhr im ASZ Winkerling vormerken. Gesonderte Einladung an alle Mitglieder ist bereits erfolgt.

 

 

 

 

Vereinsmeisterschaft:

 

 

2022-12-27

Die Vereinsmeisterschaft 2022 fand dieses Jahr zwischen dem 30. November und 9. Dezember statt. Unter der Woche konnten sich die Teilnehmer in einigen statischen und dynamischen Kurzwaffendisziplinen sowie in der Disziplin EPP Carbine messen. Die Disziplin Zielfernrohrgewehr 5, die von vielen Mitgliedern auf dem Wunschzettel stand, konnte am Freitag zusammen mit den Disziplinen ZG 4, DG 1 und den Flinten an der Klappscheibenanlage geschossen werden. Mit insgesamt nur 14 Startern verlief die diesjährige Vereinsmeisterschaft leider etwas enttäuschend. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen, die beim Auf- und Abbau, als RO oder in sonstiger Weise mitgeholfen haben und auch ihre Sportgeräte zur Verfügung gestellt haben.

VM1In den EPP Disziplinen gewinnt Patrick Wagner jeweils mit dem Revolver und mit dem Carbine die Vereinsmeisterschaft. Weitere Vereinsmeister wurden Thomas Jatta und Karlheinz Regner, beides erfahrene Gewehrschützen, die in ihren Paradedisziplinen dominierten. Karlheinz gewinnt souverän mit dem Zielfernrohrgewehr 4 und Thomas verbessert den Vereinsrekord bei ZG 5 auf 241 Ringe. Ebenfalls Vereinsmeister wurden Michael Zilch mit der Repetierflinte und Michael Rauch mit der Selbstladeflinte. (Foto, Zilch: Thomas beim Abräumen).

 

Weitere sehr gute Ergebnisse schossen Florian Kraus mit der Dienstpistole und Dieter Brandl mit der KK-Kurzwaffe. In der Disziplin ZG 4 konnte Rita Ramsauer ihre Platzierung vom letzten Jahr wiederholen und wird zweite vor Michael Eder, der sich auf Platz 3 verbessern konnte. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern! Die vollständige Ergebnisliste ist bereits online.

 

 

 

 

Deutsche Meisterschaft:

 

 

2022-11-27

Mit Thomas Jatta war erstmals ein Sportschütze der SLG Schwandorf bei einer Deutschen Meisterschaft des BDMP in den klassischen Dienstgewehrdisziplinen vertreten. Die Wettkämpfe wurden auf dem Schießstand in Leitmar ausgetragen. Mangels Qualifikationswettkampf in Bayern musste er bereits einmal im Frühjahr die lange Anfahrt nach Nordrhein-Westfalen antreten, konnte dafür aber den Schießstand bereits kennenlernen. Dies war bestimmt mit ein Grund, dass er seine Leistung deutlich steigern konnte. Thomas Jatta ging in der anspruchsvollen Disziplin National Rifle Match Dienstgewehr 4 an den Start, bei der 50 Schuss in drei verschiedenen Schießpositionen in unterschiedlichen Zeitserien abzugeben sind. Hatte er noch in der liegend 80-Sekunden-Zeitserie mit einer Ladehemmung zu kämpfen, konnte er sich trotzdem aufgrund einer hervorragenden Präzisionsserie am Ende, über ein gutes Ergebnis freuen. Mit 337 Ringen verbessert er seine persönliche Bestleistung und holte einen achtbaren 6. Platz im vorderen Mittelfeld bei den Deutschen Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch, die einzelnen Ergebnisse auf den folgenden Seiten.

 

 

 

 

Kurzwaffen:

 

 

2022-11-26

Mit dem Ranglistenturnier dynamische Kurzwaffe, Santa Claus Cup 2022, bei der SLG Ostmark Weiden beendeten wir traditionell unsere Wettkampfsaison. Mit 13 Teilnehmern stellte die SLG Schwandorf wieder das größte Kontingent aller Gäste. Bester Schütze der SLG Schwandorf war Patrick Wagner, der in den Disziplinen Police Pistol 3 und 4 jeweils die Silbermedaille gewinnen konnte. In den Disziplinen Police Pistol 1 und Service Pistol D folgten zwei weitere Bronzemedaillen. Hier stellte er mit hervorragenden 110 Ringen sogar seinen eigenen Vereinsrekord zum vierten Mal ein. Weitere Einzelmedaillen erkämpfte sich Christian Lachner in der Disziplin Police Pistol 4, bei der er mit sehr guten 296 Ringen den 3. Platz belegen konnte, und in der DKS Kombiwertung. Hier konnte er seinen 2. Platz aus dem Vorjahr mit 388 Ringen verteidigen. Ebenfalls eine Bronzemedaille erkämpften sich Michael Zilch mit sehr guten 101 Ringen in der Disziplin Service Pistol und Mario Bösl mit 293 Ringen in der Disziplin Police Pistol Optical Sight.

SSC1

(Foto: Teilnehmer SLG Schwandorf e. V. beim Santa Claus Cup der SLG Ostmark Weiden.)

Leider an den Medaillenrängen knapp vorbei, schießt Manfred Multerer. In den Disziplinen Police Pistol 4 und Service Pistol muss er jeweils einem Vereinskameraden den Vortritt lassen und sich mit Platz 4 begnügen. Sebastian Weitzer und Christian Eichhammer erkämpften sich Ihre beste Platzierung in den Disziplinen PP 4 Pocket Gun und DKS Kombi. Mit 292 und 380 Ringen belegen Sie im Endklassement die Plätze 5 und 6. Rainer Weiß und Kevin Pörschke waren in der DKS Kombiwertung ebenfalls am Start und trugen sich als 10. und 11. in die Ergebnisliste ein. Hier nahmen auch unsere beiden Schützinnen teil. Rita Ramsauer verbesserte mit 355 Ringen in der DKS Kombiwertung ihr Vorjahresergebnis deutlich und erkämpfte sich den 13. Platz dicht gefolgt von Ihrer Kollegin Nancy Weis.

Wie gewohnt gab es auch wieder jeweils eine Mannschaftswertung in den Hauptdisziplinen des Santa Claus Cups. In den Disziplinen Super Magnum und Police Pistol gab es jeweils Silber für die Großkaliberschützen der SLG Schwandorf und mit der Police Pistol holte die 2. Mannschaft außerdem noch Bronze. Nicht zu schlagen war unser Team in der Disziplin Service Pistol. Mit insgesamt 295 Ringen gewinnen die Schützen Michael Zilch, Manfred Multerer, Patrick Wagner und Mario Bösl, vor der Heimmannschaft der SLG Ostmark Weiden, endlich nach über fünf Jahren wieder, diese Wertung.
Mit am Start auch Michael Eder der mit der Service Pistol auf Platz 25 seine bestes Tagesergebnis erzielen konnte und Heinz Schmid, der bei seiner ersten Teilnahme an einem Ranglistenturnier erste Wettkampferfahrungen sammelte. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, die einzelnen Ergebnisse auf den folgenden Seiten.

 

 

 

 

Vereinsmeisterschaft:

 

 

2022-10-04

Die Vereinsmeisterschaft 2022 ist ausgeschrieben und findet dieses Jahr wieder an drei Tagen statt. Erneut dabei die Disziplinen ZG 5 und EPP Carbine. Die VM beginnt am Mittwoch 30.11. und 7.12.2022 jeweils ab 18 Uhr mit den Kurzwaffendisziplinen und am Freitag den 09.12. folgen ab 18 Uhr die Langwaffen 100m und Flinte Klappscheibe. Näheres regelt die Ausschreibung. Die VM soll Gelegenheit bieten, auch einmal neue, weniger bekannte Disziplinen schießen zu können. Leihwaffen etc. stehen deshalb selbstverständlich wieder zur Verfügung. Auf hoffentlich zahlreiche Teilnehmer freut sich die Vorstandschaft der SLG Schwandorf.

 

 

 

 

Deutsche Meisterschaft:

 

 

2022-09-12

Von der Schießleistungsgruppe Schwandorf haben sich vier Sportschützen für die Deutschen Meisterschaften des Bundes der Militär- und Polizeischützen qualifiziert. Die Disziplinen des Europäischen Präzisions Parcours (EPP) wurden am Schießstand der ehemaligen Bundeswehrschießanlage Alsfeld in Hessen mit Kurz- und Langwaffen ausgetragen. Aufgrund des regnerischen Wetters hatten alle Schützen mit den äußeren Bedingungen zu kämpfen. Im EPP Hauptwettkampf mussten sich Patrick Wagner und Michael Zilch mit 233 bzw. 232 Ringen jeweils mit dem 4. Platz in ihren Leistungsklassen begnügen. Besser zurecht kam Andreas Brunner, der mit der Polymerpistole einen sehr guten Wettkampf abliefern konnte. Mit persönlicher Bestleistung und 234 Ringe durfte er sich am Ende über die Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften freuen. Nachmittags standen die Gewehrdisziplinen auf dem Programm. Als amtierende Landesmeister hatten sich die Schützen der SLG Schwandorf zum Ziel gesetzt, um die vorderenDM-EPP Plätze mitzuschießen.
Als erster ging Michael Zilch in der Disziplin EPP Rifle an den Start. Seine 247 Ringen bedeuteten nicht nur einen 4. Platz in der Einzelwertung, sondern auch die hervor- ragende Basis zum angepeilten Titelgewinn. Patrick Wagner nutzte die Regenpause, stellt mit hervorragenden 248 Ringen den Vereinsrekord ein, und baute so die Führung aus. Als dann Michael Rauch seine persönliche Bestleistung mit der Rifle auf 247 Ringe schraubte, stand mit insgesamt 742 Ringen eine neuer Mannschaftsrekord in der Ergebnisliste. Das hervorragende Ergebnis konnte von keiner Mannschaft mehr übertroffen werden. Mit sechs Ringen Vorsprung vor der SLG Sportshooter aus Bad Homburg holt die SLG Schwandorf den Deutschen Meistertitel in der Disziplin EPP Rifle. Die einzelnen Ergebnisse auf den folgenden Seiten.

(Deutsche Meister EPP Rifle: Michael Rauch, Andreas Brunner, Michael Zilch und Patrick Wagner v. l.)

 

 

 

 

Langwaffen:

 

 

2022-08-28

Beim 5. Stebbacher Ranglistenturnier war erstmals ein Vertreter der SLG Schwandorf am Start. Thomas Jatta scheute die weite Anreise in den Kraichgau nicht und hoffte beim Turnier seine guten Trainingsleistungen bestätigen zu können. Als erste Disziplin stand ZG 5 auf dem Programm. Hier werden 25 Wertungsschüsse mit dem KK Zielfernrohrgewehr auf eine Entfernung von 50 m abgegeben. Um die nur 6 mm große 10 zu treffen, war höchschte Konzentration der Schützen gefordert. 24 gute Schüsse reichten Thomas Jatta leider nicht zum Sieg. Wegen einer geschossenen 7 musste er sich am Ende, knapp um einen Ring, geschlagen geben. Mit 237 Ringen erkämpfte er sich einen guten 2. Platz.
Im Anschluss folgte die Großkaliberdisziplin DG 1. Hier zeigte Thomas Jatta mit dem Dienstgewehr ebenfalls eine sehr gute Leistung und beendete den Wettkampf auf einem hervorragenden 3. Platz. Seine geschossenen 160 Ringe waren persönliche Bestleistung bei einem Ranglistenturnier und er verfehlte damit nur knapp den Vereinsrekord der SLG Schwandorf. Die Turnierteilnahme war somit ein toller Erfolg und Thomas konnte außerdem wertvolle Wettkampferfahrung sammeln. Herzlichen Glückwunsch, die einzelnen Ergebnisse auf den folgenden Seiten.

 

 

 

 

Grillfest SLG Schwandorf:

 

 

2022-07-22

Am Samstag, den 13. August 2022 lädt die SLG Schwandorf ab 18:30 Uhr ihre Mitglieder zum Grillfest auf dem Gelände der "Schützengesellschaft 1859 Regenstauf" ein. Bereits ab 16 Uhr findet ein Preisschießen mit Dienstpistolen statt. Anmeldungen, Salat- und Kuchenspenden können ab sofort dem Orga-Leiter Felix Frank mitgeteilt werden. Die Vorstandschaft freut sich über euren zahlreichen Besuch.

 

 

 

 

Deutsche Meisterschaft:

 

 

2022-07-17

DM-300Patrick Wagner vertrat als einziger Sportschütze die SLG Schwandorf bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in den dynamische Kurzwaffendisziplinen des BDMP. Die Wettkämpfe wurden auf der Schießanlage in Alsfeld ausgetragen. Die guten äußeren Bedingungen und ein hochklassig besetztes Teilnehmerfeld versprachen spannende Wettkämpfe. Geschossen wurden die Disziplinen Police Pistol und Service Pistol mit allen speziell zugelassenen Sportgeräten sowie die Disziplin Super Magnum. Hier konnte Patrick Wagner den 5. Platz erkämpfen und auf der 50m Bahn bei Police Pistol 2 schloss er den Wettkampf mit 577 Ringen auf Platz 1 in der Masterklasse ab.

Beflügelt von diesen guten Ergebnissen ging es dann in die letzten beiden Wettbewerbe. Auf der Mitteldistanz schießt Patrick Wagner mit der Carry Gun hervoragende 298 Ringe. Mit neuem Vereinsrekord holt er sich den 2. Platz und gewinnt die Silbermedaille. Im Anschluss gelang ihm dann auf der Kurzdistanz mit der Pocket Gun ein perfekter Wettkampf. Mit 300 von 300 möglichen Ringen schießt er erstmals in seiner langen Schützenkarriere eine Disziplin voll aus. Er ist auch der erste in der SLG Schwandorf dem dies in einem Wettkampf gelingt. Leider schafft dieses Kunststück auch noch Mike Schäfer von der SLG Diez, der dann auch noch mehr Innenzehner schießt. Patrick Wagner muss sich deshalb, trotz perfektem Ergebnis, mit dem Deutschen Vizemeistertitel in der Disziplin Police Pistol 4 begnügen. Aufgrund der hervorragenden Schießergebnisse und den beiden Vizemeistertiteln war es für ihn trotzdem eine erfolgreiche Deutsche Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch, die einzelnen Ergebnisse auf den folgenden Seiten (Foto, Semrau: Patrick’s Scheiben 300 Ringe).

 

 

 

 

Bayerische Meisterschaft:

 

 

2022-06-27

Am Wochenende trafen sich in Lauf an der Pegnitz die Sportschützen des Bundes der Militär- und Polizeischützen zu den Bayerischen Meisterschaften in den sportlichen Flintendisziplinen. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe wie gewohnt auf dem Schießstand der Schützengesellschaft Heuchling. Mit acht Sportschützen stellte die SLG Schwandorf wieder ein großes Team in dem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld. Die Titelkämpfe begannen mit den anspruchsvollen Mehrdistanzdisziplinen. Hier konnte gleich zu Beginn Andreas Brunner mit der Selbstladeflinte ein Zeichen setzen. Mit hervorragendem Hitfaktor von 25,18 bestätigt er seine Klasse und gewinnt damit auch die Masterwertung. Die Leistungsklasse Expert entscheidet Patrick Wagner mit seinem allerersten Masterergebnis von 24,03 Hit für sich und in der Sharpshooterklasse erkämpft sich Michael Rauch mit 19,61 Hit den Bronzeplatz. Michael Eder folgt mit 17,22 Hit gleich dahinter auf Platz vier und sichert damit das erste Mannschaftsgold an diesem Wettkampftag ab. Mit der Repetierflinte waren Werner Wagner und Michael Zilch am Start. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 20,32 Hit gewinnt Werner Wagner seine Leistungsklasse und steigt dadurch in die Expertklasse auf. In dieser wird Michael Zilch 3. und erkämpft sich die Bronzemedaille (Foto Engruber: Flintenteam SLG Schwandorf e. V.).

LM-Flinte

Mit diesem Erfolg im Rücken wollte die SLG Schwandorf auch endlich einmal an der Klappscheibenanlage einen Titel holen. In diesen Disziplinen müssen die Schützen fünf Klappscheiben so schnell als möglich treffen, wobei die besten drei von vier Durchgängen gewertet werden. Mit einer Gesamtzeit von 9,14 Sekunden konnte Patrick Wagner eine gute Zeit vorlegen, mit der er am Ende auf Platz sechs landete. Andreas Brunner lieferte auch hier einen hervorragenden Wettkampf ab und enteilte der Konkurrenz mit 7,26 Sekunden. Diese Zeit konnte von niemanden mehr unterboten werden. Andreas Brunner gewinnt Gold mit der Selbstladeflinte und wird Bayerischer Meister in diesem Wettbewerb. Als dann Michael Zilch mit weiteren sehr guten 8,89 Sekunden auf Platz vier den Schießstand verließ, war die Chance auf den ersten Gesamtsieg der SLG Schwandorf groß. Die Konkurrenz konnte dies nicht mehr verhindern und die SLG Schwandorf holte sich erstmals auf der Klappscheibenanlage nach vielen Vizemeisterschaften endlich den Bayerischen Meistertitel mit der Selbstladeflinte.
Mit der Doppelflinte wiederholten die Flintenschützen der SLG Schwandorf dann sogar ihren diesjährigen Mannschaftserfolg. Bester Schwandorfer Schütze war Patrick Wagner, der mit einer Gesamtzeit von nur 29,20 Sekunden den 4. Platz belegen konnte. Mit sehr guten 30,08 Sekunden folgt ihm Andreas Brunner nur einen Platz dahinter. Auch hier konnte Michael Zilch mit 33,69 Sekunden mithalten, er wird am Ende neunter. Die geschlossene Mannschaftsleistung mit drei Schützen in den Top Ten führte somit zum zweiten Titelgewinn bei diesen Bayerischen Meisterschaften.
Erfreulicherweise zeigte auch die 2. Mannschaft der SLG Schwandorf mit der Selbstladeflinte eine ansprechende Leistung. Michael Rauch mit 10,90 Sekunden, Michael Eder mit 15,84 Sekunden und Rita Ramsauer mit 16,30 Sekunden ließen die Mannschaften aus Arnstorf und Furth hinter sich und schlossen die Meisterschaften auf Platz fünf ab. Mit am Start auch Thomas Jatta, der bei seinen ersten Bayerischen Meisterschaften mit der Doppelflinte auf Platz 31 seine beste Tagesplatzierung erzielen konnte. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, die einzelnen Ergebnisse auf den folgenden Seiten.

 

 

 

 

Langwaffen:

 

 

2021-10-10

Die SLG Nürnberg Nord 2020 e. V. veranstaltete im Oktober erneut ein Ranglistenturnier Flinte mit den anspruchsvollen Slugdisziplinen des BDMP. Der Indoorschießstand, in der Nähe des Nürnberger Flughafens gelegen, bot wie gewohnt sehr gute Bedingungen um sportliche Höchstleistungen erzielen zu können.
Andreas Brunner lies es sich nicht nehmen, auch bei der zweiten Auflage des Wettbewerbs, für die SLG Schwandorf mit der Selbstladeflinte an den Start zu gehen. In der Disziplin SF PP 1 setzte er mit 292 Ringen bereits das erste Ausrufezeichen. In der Folge legte er in der Diszilin SF NPA-B sogar noch zu und schießt mit hervorragenden 106 Ringen neuen Vereinsrekord. In beiden Wettbewerben konnte ihn die Konkurrenz nicht mehr einholen, sodass er am Ende auch verdient in beiden Disziplinen zum Turniersieger gekürt wurde.
In den Disziplinen Selbstladeflinte 1 und Embassy Cup war Andreas Brunner ebenfalls am Start. Mit seinem geschossener Hitfaktor von 22,12 lag er bei SF 1 sehr gut im Rennen. Leider musste er sich dem Lokalmatador Bastian Pinsenschaum geschlagen geben. Im Embassy Cup reichte ihm sogar sein zweiter an diesem Tag geschossener Vereinsrekord nicht zum Sieg. Mit sehr guten 112 Ringen musste er auch hier Bastian Pinsenschaum vorbeiziehen lassen und holt aber verdient den 2. Platz. Mit zwei zweite Plätze und zwei Turniersiegen war Andreas Brunner bester Gastschütze bei diesem Ranglistenturnier. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, die einzelnen Ergebnisse auf den folgenden Seiten.

 

 

 

 

Kurzwaffen:

 

 

2020-07-18

CZ-PPC

Nach dem Corona Lockdown konnten wir in Tschechien erst das zweite Mal in dieser Saison an einem Ranglisten- turnier teilnehmen. Herrliches Sommerwetter begleitete unsere PPC-Schützen zum Schießstand nach Podebrady. Bei unserer mittäglichen Ankunft war der Wettkampf bereits in vollem Gange.

Fotos Michael: Links, Strelnice Podebrady und unten, Patrick kurz vor der Freigabe.

 

 

CZ-PPC1

Patrick Wagner konnte mit 1458 Ringen unser bestes Ergebnis in der Disziplin PPC Revolver 1500 erzielen, was für den 2. Platz reichte. Bessere Platzierungen konnte er dann in den Nebenmatches erzielen. Im Open Match mit 583 Ringen und mit dem Off Duty Revolver mit 472 Ringen holte er sich jeweils den Tagessieg. Ebenfalls entschied er das Vereinsduell mit dem 5-shot Revolver für sich. Mit 388 Ringen verwies er seinen Vereinskameraden und einzigen Konkurrenten Michael Zilch (373 Ringe) auf den zweiten Platz.

Für Michael Zilch lief es in der Disziplin PPC Pistol 1500 deutlich besser. Erstmals konnte er in einem Wettkampf die Matches 2 und 5.1 “voll” schießen und lieferte die beiden Scheiben ohne Fehler ab. Da bei den letzten 50m die 10er leider nicht mehr fallen wollten, musste er sich am Ende mit noch guten 1451 Ringen und den 4. Platz begnügen. Die gleiche Platzierung erkämpfte er sich in der Disziplin SSA Pistol mit sehr guten 470 Ringen.

Mit dabei war erstmals auch Werner Wagner, der sogleich bei diesem Ranglistenturnier internationale Wettkampferfahrung sammeln konnte. In der Disziplin PPC Pistol 1500 bestätigte er mit einer guten Schießleistung seine Expertklasse und erkämpfte sich mit 1381 Ringen den 6. Platz. Auch mit der Distinguished Pistol kann er glänzen und schießt sich mit 558 Ringen sogar auf Platz drei. In seiner dritten Disziplin an diesem Tag zeigt er mit 459 Ringen ebenfalls eine gute Leistung. Die weiteren Ergebnisse auf den folgenden Seiten.

 

 

 

 

Bumperer Pokal:

 

 

2019-11-29

Traditionell in der letzten Novemberwoche wurde wieder bei der Pistolengruppe Bruck der „Bumperer-Pokal“, bei dem nur großkalibrige Pistolen und Revolver verwendet werden dürfen, ausgeschossen. Der „Bumperer-Pokal“ geht nach dreimaligem Gewinn in den Besitz des Vereins über. Bisherige Triple-Sieger und Pokalgewinner sind die RK Alten-/Neuenschwand und 2017 die SLG Schwandorf. In der dritten Auflage konnten wir die Pokalwertung noch nicht gewinnen. Mit zwei Mannschaften gingen wir dieses Jahr an den Start und hatten auch das notwendige Glück auf unserer Seite. Mit einem 2506,8 Teiler gewinnen wir mit den Schützen Roman Schneider, Werner Wagner und Michael Zilch verdient vor der Mannschaft der PG Cham (3084,8) und der SG 1670 Roding (4546,5 Teiler) den Bumperer-Pokal 2019.

In der Meisterwertung der Einzelschützen konnte Roman Schneider unseren Vorjahressieger Michael Zilch mit einem Ring Vorsprung auf Distanz halten. Mit hervorragenden 97 Ringen und einer 96er Deckserie gewinnt Roman Schneider die Meisterwertung. Michael Zilch wird mit 96 Ringen dritter und Werner Wagner mit zweimal 92 Ringen folgt auf Platz 12. Dicht dahinter mit ebenfalls 92 Ringen erkämpft sich Konrad Schneider Platz 15 und Franz Urbas erreicht mit 89 Ringen noch den 25. Platz. Auf für sie ungewohntem Terrain konnten Sebastian Weitzer und Christian Eichhammer noch die Plätze 31 und 47 erkämpfen.
In der Plattl-Wertung, bei der der beste Tiefschuss zählt, sah Werner Wagner lange Zeit als Sieger aus. Leider wurde er am letzten Schusstag noch durch einen „Sonntagsschuss“ von Platz 1 verdrängt. Mit einem sehr guten 134,7 Teiler freute er sich trotzdem über den 2. Platz beim „Bumperer-Pokal“. Weitere Sachpreise gingen an Roman und Konrad Schneider auf den Plätzen 6 und 7. Die vollständige Ergebnisliste hier.

 

 

 

 

Bumperer Pokal:

 

 

2017-11-26

Der „Bumperer-Pokal“ wird in zweiter Auflage seit 2006 als Wanderpokal bei der PG Bruck ausgeschossen. Nach dreimaligem Gewinn geht er in Besitz des Vereins über. Nachdem die SLG Schwandorf den Pokal bereits 2006 und 2009 gewinnen konnte, mussten wir uns in den letzten BumperJahren immer wieder Teams aus Alten- und Neuenschwand, Roding, Neunburg oder aus Cham geschlagen geben. Eine effektive Zusammenstellung der Mannschaft, die sehr gute Tagesform der Schützen und das notwendige Glück verhalfen der SLG Schwandorf 2017 zum ersehnten dritten Mannschaftssieg. Die Schützen Christian Lachner (698,9), Michael Zilch (453,0) und Roman Schneider (1321,0) gewinnen mit einem hervorragenden 2472,9 Teiler vor der Mannschaft der SG Erheiterung Neunburg v. W. (4415,9) und der SG 1670 Roding (4978,0) souverän den „Bumperer-Pokal“ zum dritten Mal! Der Pokal geht somit in das Eigentum der SLG Schwandorf über.

Foto Sandra: “Endlich haben wir das Ding!” - Christian, Michael und Roman.

In der Meisterwertung der Einzelschützen waren wie jedes Jahr knappe Entscheidungen zu erwarten. Aufgrund des hochkarätig, mit vielen Spitzenschützen aus der Region, besetzten Wettbewerbs, sind folglich Ergebnisse am oberen Limit für den Sieg erforderlich. Roman Schneider schoss eine fast perfekte Serie. Mit 99 Ringen gewinnt er die Meisterwertung vor Emil Stuber von der PG Cham und Armin Bucher von der Erheiterung Neunburg, die beide sehr gute 98 Ringe schossen. Auf den Plätzen vier und fünf mit jeweils 97 Ringen folgen Michael Zilch und Rudi Butschbach von der Erheiterung Neunburg. Ebenfalls in der Wertung Christian Lachner mit sehr guten 96 Ringen auf dem 6. Platz. Es folgen Konrad Schneider mit 93 Ringen und Sandra Buhr und Andreas Brunner mit jeweils 91 Ringe.
In der Plattl-Wertung, bei der der beste Tiefschuss zählt, hatte Andre Budnik von der PG Cham das glücklichste Händchen. Mit einem 109,8 Teiler hatte er den besten Tiefschuss des Wettbewerbs. Bester Schütze der SLG Schwandorf war hier Michael Zilch, der sich knapp mit 215,7 Teiler auf Platz 3 freuen konnte. Weitere Preise gingen an Christian Lachner, Konrad Schneider, Sandra Buhr und Christian Rogoll auf Platz 19 mit 556,3 Teiler. Die vollständige Ergebnisliste hier.

 

 

 

 

Bayerische Meisterschaft:

 

 

2017-07-08

Beim Schießen mit dem Zielfernrohrgewehr ZG 4 konnte unser Team leider nicht an die Trainingsleistungen anknüpfen und musste Lehrgeld bezahlen. Falsche Kleidung und angebrannte Ellenbogen verhinderten leider bessere Platzierungen. Mit 89 Ringen auf Platz 36 war Christian Eichhammer unser erfolgreichster Gewehrschütze, gefolgt von Sergej Glygach mit 83 Ringen auf Platz 39 und Sebastian Weitzer mit 82 Ringen auf dem 42. Platz.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Die einzelnen Ergebnisse auf den folgenden Seiten.

 

 

 

 

Europameisterschaft:

 

 

2016-08-21

Die Europameisterschaften 2016 im PPC 1500 wurden als European Open ausgetragen, damit auch Schützen aus Kanada und Australien teilnehmen konnten. In Tschechien, auf der Shooting Range Borek bei Budweis, herrschten am Wettkampfwochenende hervorragende äußere Bedingungen und die Schießstände waren sehr gut präpariert. Die SLG Schwandorf war mit fünf Teilnehmern in insgesamt neun Disziplinen am Start. Im Teamwettkampf PPC Pistol Match gingen jeweils zwei Schützenpaare an den Start, die sich gegenseitig coachen durften und unterschiedliche Aufgaben hatten. Sicherheit war auch hier oberstes Gebot. Das Team der SLG Schwandorf erreichte leider nur den 13. Platz in der Mannschaftswertung.

EM

(Foto Sandra: Team SLG Schwandorf mit Patrick/Michael und Mario/Christian)

Patrick Wagner schießt im Hauptwettkampf PPC mit dem Revolver sehr gute 1459 Ringe und belegte in der hart umkämpften Masterklasse den 11. Platz. Mit einem weiteren hervorragendem Ergebnis konnte er dann mit dem Standard Revolver 4” auch einen Podestplatz erkämpfen. Lange Zeit sogar führend und erst in den letzten Durchgängen abgefangen, belegte er mit 475 Ringen am Ende den 2. Platz in der Masterklasse. Mit dem etwas kürzeren Standard Revolver 2,75” kam ein weiterer Schütze der SLG Schwandorf in die Medaillenränge. Mit 462 Ringen rettete sich Christian Lachner mit knappen Vorsprung in der Expertklasse auf den 3. Platz und konnte sich so über Bronze freuen. Für die größte Überraschung aus Schwandorfer Sicht sorgte allerdings Mario Bösl, der mit dem PPC Revolver 1500 in der Marksmanklasse alle Konkurrenten hinter sich lassen konnte. Mit 1383 Ringen gewinnt er mit deutlichem Abstand seine Klasse und durfte verdient seine Goldplakette in Empfang nehmen.
Konrad Schneider trat mit der Pistole lediglich in zwei Disziplinen an. Fokusiert auf nur zwei Wettkämpfe schaffte er dann auch jeweils zwei Top 10 Platzierungen. Bei den Sharpshootern im PPC Pistol 1500 belegte er Platz 5 und in der Marksmanklasse im Open Match sprang ein 6. Platz für ihn heraus. Ebenfalls in den Pistolendisziplinen am Start war Michael Zilch. Trotz guter Ergebnisse im Open Match mit 578 Ringen und mit der SSA Pistol mit 468 Ringen musste er sich leider in den dicht besetzten Masterklassen jeweils mit Platz 17 begnügen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern! Die einzelnen Ergebnisse gibt es wie gewohnt auf den folgenden Seiten.

 

 

 

 

Kurzwaffen:

 

 

2016-05-17

Alpenpokal1Am Wochenende wurde der 7. Alpenpokal 2016 in Hopfgarten im Brixental ausgetragen. Aufgrund des ungünstigen Termins am Pfingstwochenende konnte leider nur ein Sportschütze der SLG Schwandorf an dem renommierten internationalen Ranglistenturnier teilnehmen. Für Patrick Wagner war der Wettbewerb, wie auch schon in den Vorjahren, ein wesentlicher Bestandteil seines Wettkampfplans. Außerdem hatte er als letztjähriger Gesamtsieger den Alpenpokal zu verteidigen. Im Hauptwettkampf PPC Revolver 1466 Ringe und im Nebenmatch Standardrevolver 4” weitere 474 Ringe reichten dieses Mal leider nur zum 5. Platz in der Pokalwertung.

AlpenpokalTrotzdem konnte Patrick Wagner (Foto links bei der Siegerehrung) auf einen erfolgreichen Bewerb zurück blicken, da er in allen sechs Disziplinen, bei denen er mit dem Revolver angetretenen ist, immer unter den TOP 5 platziert war. Mit dem Standardrevolver 4” holte er die Bronzemedaille und in der Disziplin PP 1 konnte er sich mit hervorragenden 297 Ringen die Silbermedaille sichern. Die vollständige Ergebnisliste, gibt es wie gewohnt auf den folgenden Seiten – herzlichen Glückwunsch Patrick!

 

 

 

 

Weltmeisterschaft:

 

 

2015-08-16

Michael Paa und Patrick Wagner erkämpfen sich in den Disziplinen PPC 1500 mehrere Medaillen bei den

Weltmeisterschaften 2015
WM3
(Foto: Sandra / WM-Team SLG Schwandorf: Christian, Mario, Patrick und Gerfried; Michael P. nicht im Bild)

Vom 13.08.2015 bis zum 16.08.2015 fand die Weltmeisterschaft des BDMP in den Disziplinen des PPC 1500 in Schweden, Stockholm, statt. Mit dabei waren fünf Sportschützen der SLG Schwandorf. Nach ca. 1900 km Anreise galt es, sich an zwei Wettkampftagen mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Die teilnehmenden Schützen kamen aus Irland, Schweden, Deutschland, Österreich, Kanada, England, Australien und sogar aus Singapur. Beschreiben kann man die Wettkampftage mit SSS-Sommer-Sonne-Schießsport. Das Wetter war für schwedische Verhältnisse hervorragend, jedoch brachte die helle Sonne einige Schwierigkeiten mit sich. Der Wettkampf war von den Schweden hervorragend organisiert und somit können die Schwandorfer Sportschützen durchwegs nur von positiven Erfahrungen berichten, trotz der ein oder anderen technischen Störung der Sportgeräte, die zu einem nicht ganz so erfreulichen Ergebnis geführt haben.

WM4Mit am Start war Patrick Wagner (Foto links), er erreichte einige hervorragende Plätze. Mit 591 Ringen wird er 5. im Open Match, in einer Disziplin, in der es keine Beschränkungen in Sachen Waffentuning gibt. Seine beste Platzierung erkämpfte sich der Schwandorfer Sportschütze mit dem 4” Service Revolver. Er erreichte in der Masterklasse mit 474 von 480 Ringen einen grandiosen zweiten Platz und durfte eine Silbermedaille mit nach Schwandorf bringen. In den Hauptwettkämpfen PPC 1500 konnte er sich ebenfalls gut behaupten. Bei gleichmäßigen Ergebnissen mit Pistole 1457 und Revolver 1459 Ringen, erreicht er jeweils vordere Platzierungen unter den ersten zwanzig in seiner Klasse.
In der gleichen Disziplin, aber eine Leistungsklasse tiefer, erkämpfte sich Michael Paa mit einem überraschend guten Ergebnis von hervorragenden 475 Ringen sogar die Goldmedaille in der Expertklasse. Auch mit dabei war Gerfried Hardtke. Er erreichte in seiner Lieblingsdisziplin, Standard Semi Automatic Pistol, mit 471 von 480 Ringen den 9. Platz. In der anspruchsvollen Disziplin Pistol 1500, hier werden 150 Schuss in Entfernungen von 7 bis 50 Yards abgegeben, erreichte er mit 1446 von 1500 möglichen Ringen einen hervorragenden 5. Platz.

Ebenfalls am Start für die SLG Schwandorf war Mario Bösl. Er erreichte mit 443 Ringen in der Disziplin 4” Service Revolver auf Platz 5 in der Marksmanklasse seine beste Platzierung. Der nächste Schwandorfer Schütze war Christian Lachner, der mit der Pistole und guten 1364 Ringen den 44. Platz im PPC Hauptwettkampf erringen konnte. Mit 467 Ringen in der Disziplin 2,75” Service Revolver erkämpfte er sich einen sehr guten 5. Platz in der Expertklasse, die dann auch noch von Michael Paa mit 474 Ringen gewonnen werden konnte. Mit dabei war auch noch unsere Fotografin Sandra Buhr, die von dem Wettkampf und dem Ausflug nach Stockholm schöne Fotos schoss, um diese für die Nachwelt festzuhalten. Allen Teilnehmern herzliche Glückwünsche für die erbrachten Leistungen. Ergebnisse und Statistiken unserer Schützen sind aktualisiert. Die vollständigen Ergebnislisten findet man wie gewohnt auf den Seiten der WA 1500.

 

 

 

 

Deutsche Meisterschaft:

 

 

2015-07-05

DM-dynKW_2015Die Mannschaft der SLG Schwandorf mit den Schützen Michael Paa, Patrick Wagner und Michael Zilch wird mit 1721 Ringen in der Disziplin Police Pistol 2

Deutscher Meister 2015

 

Außerdem gewinnt Mario Bösl mit dem Standard Revolver 4” die Goldmedaille in seiner Leistungsklasse, ebenso Michael Paa mit der Police Pistol 1 mit 294 Ringen. Mit dem 5-shot Revolver reichen Patrick Wagner sehr gute 387 Ringe für die Vizemeisterschaft und Michael Zilch muss sich in EPP mit 238 Ringen nur dem neuen Deutschen Meister Christian Reckziegel aus Kaufbeuren geschlagen geben (Foto rechts: Mario, Michael, Patrick, Sandra).DM-dynKW_2015-1

 

 

 

 

 

Deutsche Meisterschaft:

 

 

2013-05-05

DM-dynKWPatrick Wagner wird mit 295 Ringen in der Disziplin Supermagnum

Deutscher Meister 2013

und führt so seine Mannschaftskameraden Gerfried Hardtke, Christian Lachner und Michael Zilch mit neuem Vereinsrekord von 882 Ringen auch zum Mannschaftstitel (Foto: Christian, Patrick, Gerfried und Michael).

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

Sportgala:

 

 

2013-01-11

Auch dieses Jahr ist es dem Schwandorfer Stadtverband für Sport wieder gelungen, mit einer Sportgala für die Sportlerehrungen für Erwachsene und Jugendliche ein Highlight in der Großen SportgalaKreisstadt zu setzen. Wie gewohnt gab es wieder eine grandiose Show mit aussergewöhnlichen Künstlern u. Akrobaten. Mehrere hundert Zuschauer erlebten bei der „Sportgala 2012“ in der Oberpfalzhalle eine Show der Superlative, bei der auch über 150 Ehrengäste und Funktionäre geladen waren.

Diesmal wurden 143 Sportler für ihre überregionalen Erfolge bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften sowie bei Bayerischen und Bezirks-Titelkämpfen ausgezeichnet. Darunter auch sieben Sportschützen der SLG Schwandorf (Foto: Mittelbayerische Zeitung).
Geehrt wurden unsere Sieger bei den Europameisterschaften PPC 1500 in Budweis, CZ, Patrick Wagner, Michael Zilch, Mario Bösl, Gerfried Hardtke, Christian Lachner und Konrad Schneider in den jeweiligen Wertungsklassen, sowie Michael und Franz Urbas für Ihre Erfolge bei den Bayerischen Meisterschaften Flinte. Durch das Programm führte in bewährter Weise Charivari-Sportchef Armin Wolf. Näheres über alle geehrten Sportler hier auf der Seite der Mittelbayerischen Zeitung.

 

 

 

 

Weltmeisterschaft:

 

 

2011-08-14

WM2Patrick Wagner und Konrad Schneider wurden mit 1091 Ringen in der Leistungs- klasse Sharpshooter

       Weltmeister 2011

in der Disziplin PPC Pistol 1500!

Patrick Wagner holte sich außerdem mit der SSA Pistol seine zweite Goldmedaille bei diesen Weltmeisterschaften. Mit hervorragenden 473 Ringen entschied er die Sharpshooterklasse für sich.
(Foto: Konrad und Patrick vor dem drittplazierten Team Linz 2, Österreich).

Für die Teilnehmer der SLG Schwandorf gab es weitere Platzierungen unter den Top 10, insbesondere deshalb, da wegen der optimalen Wettkampfbedingungen viele neue persönliche Bestmarken aufgestellt werden konnten.

Michael Üblacker schießt sich mit dem PPC 1500 Revolver in der Expertklasse mit persönlicher Bestleistung von 1440 Ringen zum Masteranwärter auf Platz 8. Gleich dahinter auf Platz 9 folgte überraschend Gerfried Hardtke, der mit 1438 Ringen ebenfalls neuen persönlichen Rekord schießen konnte. Im Open Match schoss Konrad Schneider ebenfalls persönliche Bestleistung und erkämpfte sich so mit 550 Ringen einen beachtlichen 9. Platz bei den Sharpshootern. In der Disziplin Standard Revolver 2,75” übertraf Michael Zilch seine bisherige Bestmarke um vier Ringe und war so mit 468 Ringen bester SLG-Schütze mit dem Off Duty Revolver. In der Masterklasse konnte er sich dadurch auf Platz 9 behaupten. In der gleichen Disziplin schaffte Mario Bösl in der Marksman Klasse ebenfalls einen 9. Platz. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Die Ergebnisse / Statistiken unserer Schützen sind aktualisiert. Die vollständigen Ergebnislisten findet man wie gewohnt auf den Seiten der WA 1500.

WM1
(Das WM-Team der SLG Schwandorf, Patrick, Gerfried, Michael, Michael Z., Mario und Konrad)

 

 

 

 

Deutsche Meisterschaft:

 

 

2010-06-27

An diesem Juniwochenende fand ein dritter großer BDMP-Wettbewerb statt. In Ludwigshafen trafen sich die Schützen um die Deutsche Meisterschaft in den statischen DM-statKWKurzwaffendisziplinen. Mit am Start auch eine Mannschaft der SLG Schwandorf. Mit der Sportpistole konnten unsere Schützen im Einzel leider nicht ihre selbst gesteckten Ziele erreichen. Dafür schaffte die Mannschaft mit einer ausgeglichenen Schussleistung den Sprung aufs Treppchen. Mit 788 Ringen holten die Schützen Mario Bösl, Gerfried Hardtke, Konrad Schneider und Michael Zilch die Bronzemedaille (siehe Foto). Eine weitere gute Platzierung erzielte die Mannschaft in der Disziplin Dienstpistole mit verstellbaren Visier. Mit 402 Ringen schaffte die SLG Schwandorf hier noch einen guten 7. Platz.

In der Einzelwertung war den Schützen der SLG Schwandorf leider das Glück nicht hold. In der Disziplin Dienstpistole 1 musste sich Michael Zilch trotz persönlicher Bestleistung von 140 Ringen mit dem sechsten Platz begnügen. Nur einen Ring hinter dem Sieger waren insgesamt fünf Schützen ringgleich, von Platz zwei bis sechs. Die endgültige Platzierung musste deshalb durch die geschossenen Serien, der Anzahl der Zehner und dann aufgrund der Anzahl der Innenzehner ermittelt werden. Leider hatte unser Schütze Michael Zilch die ungünstigsten Werte und musste sich leider am Ende einreihen. In dieser Disziplin schossen die Schützen Konrad Schneider und Mario Bösl mit 122 und 120 Ringen ebenfalls persönliche Bestleistung. Die einzelnen Ergebnisse gibt es wie gewohnt auf den folgenden Seiten – herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

 

 

 

 

Weltmeisterschaft:

 

 

2009-08-17

Roman Schneider und Michael Zilch wurden in Ihrer Leistungsklasse Expert mit hervorragenden 1168 Ringen

WM

W E L T M E I S T E R  2 0 0 9

in der Disziplin PPC Pistol 1500

 

und in der overall gewerteten Disziplin Super Magnum gewinnt die SLG Schwandorf als drittbestes Team (v. l. Christian Lachner, Gerfried Hardtke, Roman Schneider, Thomas Betz und Michael Zilch) die Bronzemedaille bei den European Open.

Die Ergebnisse / Statistiken unserer Schützen sind aktualisiert. Die vollständigen Ergebnislisten findet man wie gewohnt auf den Seiten des BDMP.

 

 

 

 

Links:

 

 

2009-06-03

In unserer Infothek wurden die Links um einige interessante Webauftritte von Organisationen der Waffenlobby ergänzt. Neben dem Forum Waffenrecht aus Deutschland ist dies die Fördervereinigung Legaler Waffenbesitz sowie die Interessengemeinschaft liberales Waffenrecht aus Österreich und der Organisation Pro Tell aus der Schweiz. Alle verfolgen ein gemeinsames Ziel, ein freiheitliches Waffenrecht bei dem unbescholtene Bürger legal Waffen besitzen dürfen. Sehr Informativ sind auch die Seiten von Axel Kuckart oder die mit spitzer Zunge verfassten Querschüsse von Herrn Dr. Geor Zakrajsek.

 

 

 

 

Heckler & Koch Trophy 2007:

 

2007-08-25

Die Fotos zur Heckler & Koch Trophy 2007 sind eingetroffen! Die Veranstaltung ist wirklich ein Highlight und jeden schießsportbegeisterten Schützen zu empfehlen. Neben der Teilnahme am Wettkampf, bestand die Möglichkeit fast mit dem kompletten Zivilprogramm der Firma Heckler & Koch, u.a. mit USC-Selbstladekarabiner .45 ACP, USP Elite, USP Compact, P 2000, P 30, P 30L und HK 45 kostenlos Probe zu schießen. Weiterhin war der Webshop von HK präsent, bei dem kostengünstige HK-Utensilien erworben werden konnten.

Im Wettkampf selbst wurden je eine Fallplatten- und eine Präzisionswertung mit dem USC-Karabiner und der Pistole USP Expert geschossen, sowie auf 100m Präzision mit dem SL 8 und auf 300 m Klappscheibe mit der SLB 2000. Da sämtliche Übungen mehrmals zu absolvieren waren, ging der Wettkampf über insgesamt 90 Schuss.
(Foto links: Patrick mit USC im Anschlag) Unsere drei Teilnehmer haben sich in allen Disziplinen hervorragend geschlagen, die Gesamtergebnisse können demnächst auf der HK Trophy Site eingesehen werden.

Zusammen mit Schützen der SLG Ostmark Weiden wurde die Reise fast schon obligatorisch mit Schnitzel und XXXL-Hamburger abgerundet. Weitere gelungene Schnappschüsse findet ihr in unserer Fotogalerie oder direkt bei flickr.